|
Ludwig Tieck
Arion
|
|
Arion schifft auf Meereswogen |
|
Nach seiner teuren Heimat zu, |
|
Er wird vom Winde fortgezogen |
|
Die See in stiller, sanfter Ruh'. |
|
5 |
 |
Die Schiffer stehn von fern und flüstern, |
|
Der Dichter sieht in's Morgenrot, |
|
Nach seinen goldnen Schätzen lüstern |
|
Beschließen sie des Sängers Tod. |
|
|
Arion merkt die stille Tücke, |
10 |
 |
Er bietet ihnen all' sein Gold, |
|
Er klagt und seufzt, daß seinem Glücke |
|
Das Schicksal nicht wie vordem hold. – |
|
|
Sie aber haben es beschlossen, |
|
Nur Tod gibt ihnen Sicherheit, |
15 |
 |
Hinab in's Meer wird er gestoßen, |
|
Schon sind sie mit dem Schiffe weit. |
|
|
Er hat die Leier nur gerettet, |
|
Sie schwebt in seiner schönen Hand, |
|
In Meeresfluten hingebettet |
20 |
 |
Ist Freude von ihm abgewandt. |
|
|
Doch greift er in die goldnen Saiten, |
|
Daß laut die Wölbung widerklingt, |
|
Statt mit den Wogen wild zu streiten |
|
Er sanft die zarten Töne singt: |
|
25 |
 |
Klinge Saitenspiel, |
|
In der Flut |
|
Wächst mein Mut, |
|
Sterb' ich gleich, verfehl' ich nicht mein Ziel. |
|
|
Unverdrossen |
30 |
 |
Komm' ich, Tod, |
|
Dein Gebot |
|
Schreckt' mich nicht, mein Leben ward genossen. |
|
|
Welle hebt |
|
Mich im Schimmer, |
35 |
 |
Bald den Schwimmer |
|
Sie in tiefer, nasser Flut begräbt. |
|
|
So klang das Lied durch alle Tiefen, |
|
Die Wogen wurden sanft bewegt, |
|
In Abgrund's Schlüften, wo sie schliefen, |
40 |
 |
Die Seegetiere aufgeregt. |
|
|
Aus allen Tiefen blaue Wunder, |
|
Die hüpfend um den Sänger ziehn, |
|
Die Meeresfläche weit hinunter |
|
Beschwimmen die Tritonen grün. |
|
45 |
 |
Die Wellen tanzen, Fische springen, |
|
Seit Venus aus den Fluten kam, |
|
Man dieses Jauchzen, Wonneklingen |
|
In Meeresvesten nicht vernahm. |
|
|
Arion sieht mit trunknen Blicken |
50 |
 |
Lautsingend in das Seegewühl, |
|
Er fährt auf eines Delphins Rücken, |
|
Schlägt lächelnd in sein Saitenspiel. |
|
|
Der Fisch, zu Diensten ihm gezwungen, |
|
Naht schon mit ihm der Felsenbank, |
55 |
 |
Arion hat den Fels errungen |
|
Und singt dem Fährmann seinen Dank. |
|
|
Am Ufer kniet er, dankt den Göttern, |
|
Daß er entrann dem nassen Tod. |
|
Der Sänger triumphiert in Wettern |
60 |
 |
Ihm rührt Gefahr nicht an und Tod. |